Die Jury nominierte heute für den FinEx-Preis 2020:
in der Kategorie „Film„ – Clemens Brocke für „Solidarität im Saal“ – Lena Challier für „Plan B“ – Jannis Vieting für „Sie fährt jetzt Fahrstuhl“
und in der Kategorie „Hörstück„ – Paul Kley für „Realitätscheck im Märchenland“ – Simon Litzkow für „Immer Ärger mit der Unzulänglichkeit“ – Jonas Zimmermann für „Wut“.
Die Preisverleihung findet am 19.11.2020 im MDR Sendezentrum Leipzig statt und wird live bei mdr.de übertragen.
Zum neunten Mal wurde der Nachwuchspreis FinEx verliehen. In diesem Jahr war das Landesfunkhaus Magdeburg des MDR Gastgeber.
Die hochkarätig besetzte Jury unter der Leitung von Hans-Werner Honert stand vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Einreichnungen aus der ganzen Republik einen Preisträger und Platzierte auszuwählen. In diesem Jahr wich die Jury von dieser Verfahrensweise ab und prämierte drei junge Mediengestalter Bild/Ton für deren Abschlußfilm. Lisa-Marie Lausmann aus Mainz erhielt den FinEx2019 für „Was wirklich zählt“, Moritz Schetter aus Berlin für „Levitation“ und Tim Walther aus Leipzig für „Zenit“.
Tim Walther, Lisa-Marie Lausmann, Moritz Schetter (v.l.)
FinEx-Preisverleihung 2019, Modaration Torben LehningElke Lüdecke, Landesfunkhaus-Direktorin, begrüßte die Festversammlung im SenderRobert Clemen überbrachte die Grüße des FAM-PräsidiumsHans-Werner Honert, Jury-Vorsitzender, führte in die Preisverleihung einLaudatorin Dr. Ilektra Bogner zu „Zenit“Laudator Stephan Abarbanell zu „Levitation“Laudatorin Daniela Adomat zu „Was wirklich zählt“
Die Jury tagte in Vorbereitung der FINEX-Preis-Verleihung in der FAM und wählte die diesjährigen Preisträger aus den vielen Einreichungen aus der ganzen Republik aus.
Ilektra Bogner, Stephan Abarbanell, Prof. Dr. Uwe Kulisch, Kemal Erdem, Daniala Adomat, Boris Lochthofen, Sarah Sieber, Hans-Werner Honert (v.l.n.r.)
Zum achten Mal wurde – in diesem Jahr im ZDF-Hauptstadtstudio Berlin – der FinEx-Nachwuchspreis verliehen.
Schrimherrin Bettina Schausten unterstrich die Bedeutung des Preises, der „… am Puls der Zeit ist, der nach vorn schaut, Talente prämiert und für die Zukunft motiviert…“. Er trage dazu bei, „… der Dynamik der digitalen Welt Rechnung zu tragen, in der die Trennung von Technik, Technologie und Inhalt zunehmend verschmilzt …“, sagte sie weiter.
Die hochkarätige Jury, der der bekannte Produzent und Regisseur Hans Werner Honert, MDR-Redaktionsleiterin Daniela Adomat, HTWK-Dekan Prof. Dr. Uwe Kulisch, MCS-Erfurt – Geschäftsführer Ralf Bundrock, Sarah Sieber und Dr. Thomas Hoffmann von der IHK zu Leipzig, rbb-Redaktionsleiter Stephan Abarbanell, ZDF-Frontal21-Moderatorin Ilka Brecht und Berufsschul-Abteilungsleiter Kemal Erdem aus Berlin angehören, prämierte Katharina Schupke für ihren Film „Mein Gutschein für Dich“.
Den zweiten Platz belegte Tom Kulitze mit seinem Film „Ich #1“, den dritten Platz Jonas Benkert mit „Glück ist eine Entscheidung“.
Eine Lobende Erwähnung erhielt Malte Niessen für „Carsten Wölffling/Paleo–artgerecht leben.
FAM-Präsident Prof. Mayer, Preisträgerin Katharina Schupke, Anja Heyde und Ilka Brecht
Daniela Adomat, Malte Niessen, Jonas Benkert, Katharina Schupke, Tom Kulitze, Ilka Brecht, Helmut Jäger, Stephan Arbabanell (v.l.)
Es musizierten Julius Jendrezok (Klavier), Peter Kluge (Gesang) Toni Gräfe (Gitarre)
Am 27. September tagte die Jury des FinEx-Nachwuchspreises. Vorsitzender Hans Werner Honert (li) sowie Daniela Adomat (MDR), Ilka Brecht (ZDF), Stephan Abarbanell (RBB), Kemal Erdem (OSZ KIM Berlin) und Sarah Sieber (IHK Leipzig) konnten aus einer Vielzahl von Einreichungen auswählen. Die Preisverleihung findet am 14.11.18 im ZDF-HAUPTSTADTSTUDIO in Berlin statt.